Eine Chance, es richtig zu machen
Sowohl B2C- als auch D2C-Unternehmen nutzen E-Commerce-Plattformen, um ihre Online-Shops zu betreiben.
B2C-Unternehmen verwenden in der Regel anspruchsvollere E-Commerce-Plattformen als D2C-Unternehmen. Das liegt daran, dass B2C-Unternehmen eine größere Anzahl von Produkten, Transaktionen und Vertriebskanälen verwalten müssen. B2C-Unternehmen müssen außerdem eine Vielzahl von Hintergrundsystemen integrieren, z. B. für die Bestandsverwaltung und die Auftragsbearbeitung. Im Gegensatz dazu haben D2C-Unternehmen in der Regel ein einfacheres Produktangebot und eine geringere Anzahl von Kunden.
Direktvertriebsunternehmen haben jedoch nur einen Kanal für den direkten Verkauf an Kunden und müssen diesen so weit wie möglich optimieren. Mit einer Composable-Commerce-Lösung können Sie Ihre Systeme so anpassen, dass sie so einzigartig sind wie Ihr Produkt.