Demo

Warenkorbabbrüche

Abgebrochene Warenkörbe kosten Unternehmen bare Umsätze. Die Gründe für Kaufabbrüche sind vielfältig. Mit Emporix lassen sich nicht abgeschlossene Transaktionen in Kaufprozessen automatisiert erkennen und reaktivieren, um potenzielle Umsätze sicher zu realisieren.

Hero-Value_Streams-Image

Warenkörbe reaktivieren, Umsätze realisieren

Infografik-Lösungen-Werte-Ströme-abgebrochener_Wagen
Kaufabbrüche im B2B-Commerce kosten Unternehmen bare Umsätze. Die Gründe dafür sind vielfältig: von fehlenden Freigaben und offenen Budgetfragen auf der Käuferseite bis hin zu komplexen oder fehlerhaften Kaufprozessen auf der Verkäuferseite. 
Infografik-Lösungen-Lösungen-Werte_Streams-Kauf-Automatisierung-AgenticAI
Mit Emporix erkennen Unternehmen nicht abgeschlossene Transaktionen automatisiert und reaktivieren diese wirksam, um potenzielle Umsätze sicher zu realisieren. Diese Prozessoptimierung für den Warenkorb lässt sich einfach in die bestehende IT einbauen.

 Herausforderungen bei Transaktionsprozessen

Icon-Lösungen-Werte-Ströme-abgebrochener_Wagen

Kaufabbrüche

durch fehlende Freigaben, offene Budgetfragen, Komplexität.

Icon-Produkte-Agentic-Commerce-Intelligence-Detect

Fehlendes Tracking

Keine Analyse und systematische Behandlung von Kaufabbrüchen.

Icon-Produkte-B2C_Fähigkeiten-kompliziert

Chaotische Rückgewinnung

ohne Abstimmung von Prozess und aktivierenden Maßnahmen.

Icon-Produkte-Storefront-Umsatzrate

Blinde Behandlung

von Warenkorbabbrüchen ohne Differenzierung nach Kundenwert.

Führende Unternehmen vertrauen auf Emporix

Intelligente Warenkorbprozesse mit Emporix orchestrieren

01

Trigger-basierte Aktionen bei Warenkorbabbruch

Abandoned Carts lassen sich gezielt erkennen und behandeln – z. B. wenn ein Kunde nach mehreren Tagen inaktiv bleibt, ein bestimmter Warenwert überschritten wird oder bestimmte Produkte im Warenkorb liegen. Die Trigger lassen sich individuell konfigurieren, um Aktionen zur richtigen Zeit auszulösen.

02

Automatisierte Benachrichtigung an Kunden oder den Vertrieb

Wird ein Trigger erkannt, können automatisierte Benachrichtigungen ausgelöst werden – etwa per E-Mail an den Kunden, als Hinweis im Self-Service-Portal oder als Alert an das Vertriebsteam. So bleibt kein potenzieller Auftrag unbeachtet und wird zeitnah bearbeitet.

03

Anreize zur Reaktivierung

Zur Rückgewinnung schwebender Umsätze können automatisch Incentives wie Rabattaktionen, Erinnerungen oder personalisierte Produktvorschläge angeboten werden. Diese lassen sich dynamisch nach Kundentyp, Warenwert oder Artikelgruppe steuern – für mehr Abschlüsse bei minimalem Aufwand.

04

Gezielte Steuerung nach Kundensegment

Bestimmte Käufertypen – z. B. strategisch wichtige Partner oder Kunden mit hohem Potenzial können von individuell definierten Regeln ausgenommen oder bevorzugt behandelt werden - etwa mit längeren Reaktionsfristen, individuellen Incentives oder persönlichem Follow-up durch das Vertriebsteam.

Abandoned Carts erkennen und reaktivieren

Beispiel für die Automatisierung mit Emporix

Erkennen von Warenkorbabbrüchen
Das System identifiziert verwaiste Warenkörbe nach einer definierten Inaktivitätsdauer – z. B. nach X Stunden oder Tagen.


Automatischer Prozessstart
Ein definierter Auslöser aktiviert den Folgeprozess über den Orchestration Layer – vollständig automatisiert und skalierbar.

Regelbasierte Prüfung
Es erfolgt eine Prüfung nach hinterlegten Regeln wie Mindestwarenwert, Produkttyp oder zugeordneter Kundengruppe.


Auslösen der passenden Aktion
Basierend auf der Regelprüfung wird eine passende Aktion aktiviert – z. B. Reminder-E-Mail, Angebots-Update oder Übergabe an den Vertrieb.


Conversion-Tracking & Follow-Up
Die Wirkung der Maßnahme wird gemessen. Im Idealfall erfolgt der Kaufabschluss, optional mit weiterem Follow-up oder Reporting.

Eine Lösung für vielfältige Szenarien

Individuelle Journeys für jede Zielgruppe
Customer Journeys können flexibel nach Kundentyp, Umsatzpotenzial oder -segment gestaltet und gesteuert werden.

Nahtlose Kombination mit smarten Tools
Die Warenkorb-Optimierung lässt sich einfach mit Promotions, Chatbots oder AI Agents verbinden – für mehr Effizienz und Personalisierung.

Ideal für komplexe Produkte
Besonders bei erklärungsbedürftigen oder konfigurierbaren Produkten entfaltet die Lösung ihren vollen Nutzen für mehr Umsatz.

Kontakt aufnehmen

Weniger Code. Mehr Commerce.

Sie sind nur einen Klick davon entfernt, die nächste Generation der Commerce Plattform zu erleben.