Experience Our Modular Platform With Your APIs Today.

B2B-Lebensmittelhandel: Zeit für Lieferanten, ihren digitalen Handel weiterzuentwickeln

In einem kürzlich erschienenen Artikel haben wir darüber gesprochen, warum Hersteller und Lieferanten von Konsumgütern (CPG) über eine eigene E-Commerce-Plattform nachdenken sollten. Während die meisten Hersteller und Zulieferer weiterhin den Großteil ihres Geschäfts mit großen Supermärkten und Einzelhändlern abwickeln und die Systeme des Kunden für die Annahme und Ausführung von Bestellungen nutzen werden, bietet sich eine neue Möglichkeit, ein viel breiteres Publikum von Käufern auf schnelle, effektive und betriebliche Weise zu bedienen. Dazu brauchen Sie Ihr eigenes E-Commerce-System. 

In unserem letzten Artikel haben wir diese Möglichkeit ausführlich erörtert. Wir sind darauf eingegangen, wie sich der Lebensmittelmarkt diversifiziert hat - insbesondere während der Pandemie - und was Hersteller und Lieferanten davon haben, wenn sie ihre Reichweite mit einer eigenen digitalen E-Commerce-Plattform erweitern.

Wir haben auch darüber gesprochen, wie die Rationalisierung der Auftragsverwaltung und -abwicklung der einfachste und schnellste Weg sein kann, Ihre betriebliche Effizienz zu steigern, wenn Sie kleinere und mittelgroße Kunden beliefern und Ihr Team von trivialen, manuellen Aufgaben entlasten. 

In diesem Artikel sprechen wir darüber, was Sie dabei beachten müssen und wie einfach und nahtlos eine umfassende digitale Transformation mit den richtigen Technologien und Partnern vonstattengehen kann. 

 

Handel rund um das Lebensmittelgeschäft

Die Herausforderungen des Lebensmittelhandels sind fast einzigartig. Der Lebensmittelsektor hat weitaus komplexere Auftragskriterien zu erfüllen als der allgemeine Einzelhandel. Verderblichkeit, Gewicht und Volumen variieren zum Beispiel pro Linie oder sogar pro einzelnem Produkt stärker als in anderen Sektoren. Geschäftskunden können auch einzigartige Präferenzen haben, wenn es um die Art der Produkte geht, die sie wünschen, von bestimmten Fleischstücken bis hin zum Reifegrad einer Banane. Und vergessen wir nicht die Preisgestaltung.

Die meisten Lebensmittelhändler entscheiden sich für den Großhandel, d. h. sie kaufen und verkaufen in großen Mengen und verhandeln dementsprechend, so dass jede E-Commerce-Plattform in der Lage sein muss, variable Großhandelspreise auf einer gleitenden Skala zu handhaben. Außerdem sind die Käufer zunehmend daran interessiert, ihre Geschäfte online abzuwickeln und somit selbst durchzuführen und sich so weit wie möglich selbst zu bedienen, was bedeutet, dass Telefonanrufe und manueller Papierkram für viele moderne Geschäftsinhaber nicht mehr zeitgemäß sind. 

 

Es ist verlockend, all dies zu bedenken und sich auf der Annahme auszuruhen, dass Hersteller und Lieferanten einfach besser dran sind, wenn sie es selbst tun. Schließlich macht der Umgang mit kleineren "Randkunden" nur einen kleinen Prozentsatz ihres Gesamtumsatzes aus. Aber was wäre, wenn dieser Prozentsatz höher sein könnte? Was wäre, wenn durch den Wegfall der manuellen Arbeit, die mit der Erstellung von Rechnungen, der Verwaltung von Lieferterminen, der Bearbeitung von Aufträgen und Verkaufsgesprächen verbunden ist, die Effizienz so weit gesteigert werden könnte, dass diese "Neben"-Einnahmen zu einer Haupteinnahmequelle werden könnten? 

Das ist es, was eine auf den Lebensmitteleinzelhandel ausgerichtete digitale Handelslösung erreichen kann, und es ist näher, als Sie vielleicht denken. Aber wenn Sie Bedenken haben, sind Sie nicht allein.

 

"Ich bin ein verängstigter Dinosaurier. Ich habe in einer gemütlichen Welt alter Marken und großer Mengen gelebt, in der sich nicht viel verändert hat, und in der man sich einfach darauf konzentrieren konnte, sehr effizient zu sein, und in der es einem gut ging, und plötzlich werden wir in jeder Hinsicht gestört" - Jorge Paulo Lemann, Kraft Heinz”

 

Zeit für eine neue Generation des nahtlosen elektronischen Handels

Wir haben bereits über die besonderen Anforderungen des Lebensmittelsektors gesprochen. Es ist also klar, dass eine E-Commerce-Plattform von der Stange nicht wirklich zweckmäßig sein wird. Das bedeutet aber nicht, dass Sie Ihre eigene Lösung von Grund auf neu entwickeln müssen, die Sie dann alle paar Jahre warten und aktualisieren müssen, um relevant zu bleiben.

Wir bezeichnen diesen traditionellen Ansatz für den elektronischen Handel als "monolithisch", d. h. eine Website, die teuer und umständlich ist und nie lange relevant bleibt. Die Einführung neuer Funktionen ist eine lästige Pflicht - wenn sie überhaupt möglich ist - und Sie haben ständig das Nachsehen, wenn Sie mit Start-ups und jungen Unternehmen zu tun haben. 

Aber Monolithen sind Schnee von gestern. Hier bei Emporix wissen wir, dass der Monolith jetzt durch das ersetzt wird, was wir "den Schwarm" nennen. Derzeit gibt es mehr als 8.000 einzigartige E-Commerce-Dienste, die Teil dieses Schwarms sind, und diese Zahl wird weiter wachsen, da ständig neue innovative Softwarelösungen für sehr spezifische Funktionen auf den Markt kommen.

Diese Mikroservices können kombiniert und nahtlos integriert werden, um ein skalierbares, flexibles Ganzes zu schaffen, das die Möglichkeit bietet, das Beste vom Besten" über alle Funktionen hinweg zu nutzen und sich ständig weiterzuentwickeln, anstatt Ihr Unternehmen in einen veralteten Monolithen einzusperren. 

Dieser B2B-Schwarm kann mit dem so genannten "Composable Commerce" gebändigt und gesteuert werden und eignet sich ideal für Hersteller und Lieferanten, die häufig mit einzigartigen und anspruchsvollen Kriterien zu tun haben. Anstatt sich auf einen Alleskönner zu verlassen, der die meisten Dinge angemessen erledigt, könnte Ihr Unternehmen beispielsweise die beste Staffelpreise  auf dem Markt nutzen und sie mit dem besten Katalogmanagementsystem kombinieren.

Auf diese Weise lösen Sie einerseits das Problem der Staffelpreise, auf das wir bereits hingewiesen haben, und verfügen andererseits über einen voll funktionsfähigen digitalen Katalog, der den Käufern vorausgewählte Produkte mit maßgeschneiderten Preisen und Angeboten anzeigen kann. Sie können entscheiden, dass der Katalogaspekt weniger wichtig ist oder dass Sie dieses Maß an Funktionalität nicht benötigen und sich stattdessen auf die Integration in Ihr bestehendes Großhandelssystem konzentrieren, indem Sie Ihren Kunden vielleicht Live-Aktualisierungen des Lagerbestands anbieten und eine automatische Rechnungsstellung einrichten.

Der Punkt ist, dass Sie je nach Ihrer aktuellen Situation und Ihren Bedürfnissen entscheiden können, wo Sie innovativ sein wollen. Von der Produktsuche über die Möglichkeit, Produkte zu filtern und zu empfehlen, bis hin zur maßgeschneiderten Preisgestaltung, Angebotserstellung und Rechnungsstellung - Sie erhalten eine E-Commerce-Lösung, die nicht nur für Sie arbeitet und alle schweren Aufgaben übernimmt, sondern sich auch mit Ihnen weiterentwickelt.  

Wenn Sie mehr über die B2B Composable Commerce Plattform von Emporix erfahren möchten oder mit einem unserer B2B-Lebensmittelspezialisten sprechen möchten, nehmen Sie noch heute Kontakt auf.

Contact Us Today.

Have a question or comment?

Interested in eCommerce or
looking for a new digital commerce platform?

Please fill in the form
and we will be in touch shortly.